Aus der beliebten Reihe "Kurze Gedanken, unsortiert runtergetippt": Liberalismus ist die Ortientierung an der Freiheit der Menschen. Ein moderner Liberalismus ist ein JA-Liberalismus. Er versucht eine Gesellschaft zu ermöglichen, die für ihre Nachkommen ein Maximum an Freiheit und Gestaltungsmöglichkeiten erreichen will. Die Freiheit des Menschen steht aber immer im Hintergrund der Gedanken und des Handelns.
Ein solcher Liberalismus kann nicht links oder rechts sein, er muss versuchen zwischen den Extremen zu vermitteln ohne selbst Extrem zu sein. Ein solcher Liberalismus kann nicht diskriminierend sein, er muss gegen Diskriminierung vorgehen. Ein solcher Liberalimus muss tolerant sein - Toleranz bedeutet aber nicht die Akzeptanz anderer Meinungen.
Ein solcher Liberalismus muss sozial sein, denn in unserer Gesellschaft ist die Freiheit der Mehrheit von einem sozialen Staat abhängig. Ein solcher Liberalismus kann aber nicht sozialistisch sein, weil die Unterdrückung wirtschaftlicher Freiheit ebenfalls nicht freiheitlich sein kann.
Ein solcher Liberalismus ist ökologisch, weil nachfolgende Generationen nur in einer intakten Umwelt funktionieren können. Er kann aber nicht ökoradikal sein, weil die Abschaffung eigener Freiheit mittelfristig nicht mehr Freiheit ermöglichen kann.
Ein solcher Liberalismus ist keine Frage des Herzens, sondern des Verstandes. Er bewertet Vorschläge auf Basis der Einschätzung, welche positiven und negativen Effekte für die langfristige Freiheit der nachfolgenden Generationen, der Menschen und der Gesellschaft (in dieser Reihenfolge) die Vorschläge haben. Eine solche Abschätzung ist rational und niemals emotional.
Ein solcher Liberalismus ist nicht Links, er ist nicht Rechts. Er bemüht sich um eine Positionierung in der Mitte.