Sehr geehrter Bundesvorstand der Humanistischen Union,
sehr geehrte Damen und Herren,
Heute lag die "Vorgänge - Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik" in meinem Briefkasten. Ich bin Mitglied der "Humanistischen Union" und die HU gibt die Zeitschrift mit heraus.
Beim durchblättern habe ich mich geärgert. Artikel über die Zukunft des Verfassungsschutzes, veröffentlicht in der heißen Phase des Wahlkampfes - und die Herausgeber reden nur mit den Bundestagsfraktionen. Was soll das?
Politische Veränderung kann es nur geben, wenn wir bereit sind, Politik zu öffnen. Die 5 Parteien stellen ein kleines Oligopol dar. Die Erfahrungen aus den letzten 65 Jahren BRD und aus zig Jahren Wirtschaft zeigen aber, dass es in Oligopolen niemals eine echte Fortentwicklung geben kann - Innovation, Wettbewerb und Veränderung der Strukturen entsteht immer nur dann, wenn neue Wettbewerber auf den Markt kommen.
Das ist meiner Meinung nach auch der große Verdienst der Grünen. Sie haben durch ihre Existenz eine Veränderung der Parteienlandschaft herbeigeführt und politische Traditionen hinterfragt. Ganz ernst gemeint meinen Dank dafür - leider haben sie damit wieder aufgehört, eine neue Partei müsste die Arbeit fortführen. So ist Politik nun mal, so sind Menschen. Niemand kann immer nur Veränderungen erzeugen, jeder will irgendwann mal das Erreichte auch genießen.